Dyaden-Meditation

Im Wechselspiel zwischen tiefem Zuhören und ehrlichem Ausdruck entfaltet sich ein magischer Raum.

„Was ist, wenn Vertrauen dich heute leitet?“ Diese oder eine ähnliche Frage öffnet den Raum für eine Dyaden-Meditation. Die Antworten kommen nicht aus dem Kopf, und man weiß sie auch nicht vorher. Es zeigt sich von Moment zu Moment, was gerade auftauche möchte.

Dyade kommt von „zwei“, denn man sitzt zu zweit zusammen. Mal hört man nach innen und spricht aus, was aus der Tiefe aufsteigt. Mal schenkt man seine Aufmerksamkeit voll und ganz dem Gegenüber. Der klare Rahmen gibt Sicherheit und eröffnet einen Raum, in dem sich vieles zeigen darf.

Teilnehmen kann jede*r, auch ohne Vorerfahrung.


Ort:

Paul-Gerhardt-Kirche

Zeit: 
am vierten Donnerstag im Monat,
19.00 – 20.00 Uhr

Termine: Vorerst finden keine weiteren Termine statt.

Kontakt:
Pfarrerin Katja Korf
0221/29 49 67 97
katja.korf@ekir.de

Meditation

In der Tradition des Herzensgebetes laden wir ein, sich auf spirituelle Erfahrungen einzulassen. Im Sinne eines ganzheitlichen Betens mit Leib und Seele sind die Abende gegliedert in einfache Gesänge (z.B. Taizé), eine Textauslegung, Körperübungen und zweimal 20-minütiges Sitzen in der Meditation. So möchten wir still werden, Kraft sammeln, achtsam sein, vor Gott kommen, beständig sein.

Eine Anleitung zum Herzensgebet Link zum Video

Ort:
Matthäuskirche

Zeit:
Donnerstag, 19.30 – 20.45 Uhr

Termine: b.a.w. keine Termine

Kontakt:
Pfarrer i.R. Armin Beuscher
armin.beuscher@ekir.de

Meditativer Tanz

Die lebhaften und besinnlichen, meist einfachen Tänze orientieren sich am Jahresverlauf, einzelnen Themen und den Wünschen der Teilnehmerinnen.

Ort:
Matthäuskirche

Zeit:
Montag, 19.00 –  21.15 Uhr

Kontakt:
Gisela Klockner
0221/42 46 84