Mittwochsgespräch
Mitten in der Woche kommen wir zusammen, um miteinander über uns bewegende Glaubensthemen ins Gespräch zu kommen.
Manche kommen regelmäßig, manche nur ab und zu, alle sind willkommen.
In regelmäßigen Abständen sammeln wir Themenwünsche.
Eine Übersicht über die aktuellen Termine finden sie hier: Mittwochsgespräch
Ort:
bis auf weiteres im Chorraum hinter der
Paul-Gerhardt-Kirche
Zeit:
Mittwoch, 19.30 Uhr
Kontakt:
Pfarrerin Ulrike Gebhardt
0221/430 19 16
ulrike.gebhardt@ekir.de
Übungsgruppe “Gewaltfreie Kommunikation”
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein wunderbarer Weg, um das christliche Gebot der Nächstenliebe – „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ – wirklich zu leben. Und zwar beide Seiten der Medaille! Diese Praxis ist einfach und zugleich radikal. Sie vertieft die Verbindung zwischen Menschen auf Basis dessen, was in uns lebendig ist: unsere Gefühle und Bedürfnisse.
Wir treffen uns einmal im Monat, um zu üben, unsere Erfahrungen auszutauschen und uns gegenseitig zu bestärken. Wenn Sie mit den grundlegenden Schritten der GFK vertraut sind, kommen Sie gerne dazu!
Mehr über die GFK erfahren Sie in diesem kurzen Video.
Ort:
Chorraum hinter der
Paul-Gerhardt-Kirche
Zeit:
am ersten Donnerstag im Monat
19.30 – 21.30 Uhr
Termine:
Anmeldung:
Pfarrerin Katja Korf
katja.korf@ekir.de
Gesprächskreis Literatur
Begegnungen mit ausgewählten Werken der Literatur.
Unter diesem Motto möchte ich Sie zu einem Gesprächskreis einladen,
in dem alle an Literatur Interessierte herzlich willkommen sind,
gemeinsam mit mir zu lesen, zu lernen und zu diskutieren.
Im letzten Quartal dieses Jahr beschäftigen wir uns mit Stefan Zweig,
einem großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der sich vor 80
Jahren gemeinsam mit seiner Ehefrau Lotte in Petròpolis im
brasilianischen Exil das Leben nahm.
Ich freue mich auf Sie und spannende Diskussionen.
Unter Leitung von Dr. phil. Anne Meinberg, Literaturwissenschaftlerin
Das aktuelle Programm finden Sie hier: Literaturkreis Programm
Ort: Chorraum Paul-Gerhardt-Kirche
Zeit: 18.00 – 19.30 Uhr
Termine: 06.02./6.3./3.4./8.5./5.6.2023
Kontakt: Anmeldung im Gemeindebüro 0221/48488285