Einjährige Ausbildung beginnt im Februar 2026
Lebenswege begleiten – Seelsorge als qualifiziertes Ehrenamt
Seelsorge ist eine grundlegende Aufgabe der evangelischen Kirche. Seelsorge bedeutet, Menschen in Krisen, Trauer, schwierigen Lebenssituationen und bei Problemen beizustehen. Das geschieht auf unterschiedliche Weise in verschiedenen Kontexten, zum Beispiel in Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeheimen, in Gefängnissen, im Rahmen von Besuchsdiensten, Trauerbegleitung, Angeboten von Kirchengemeinden und anonym am Telefon und Online.
In den verschiedenen Einrichtungen und Gemeinden des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region sind Pfarrer*innen und Ehrenamtliche in unterschiedlicher Weise gemeinsam in der Seelsorge tätig.
Der Evangelische Kirchenverband Köln und Region bietet die Mitarbeit in einem Seelsorgefeld als qualifiziertes Ehrenamt an: Ehrenamtliche werden im Vorfeld ausgebildet und während ihrer Tätigkeit durch Supervision und Fortbildungen begleitet.
Wir bieten:
Eine fundierte Ausbildung, Supervision, Fortbildungen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einem der folgenden Tätigkeitsfelder:
- Krankenhausseelsorge
- Altenheimseelsorge
- Gefängnisseelsorge
- Gehörlosenseelsorge
- Seelsorge innerhalb einer evangelischen Kirchengemeinde (z.B. Besuchsdienst)
- Evangelische TelefonSeelsorge Köln
- Notfallseelsorge
Nächster Ausbildungskurs: Start Februar 2026
Jetzt hier bewerben: Bewerbungsbogen zum Download
Quelle: www.lebenswege-begleiten.koeln
