Erinnerungsspuren – Ein Weg durch Köln, Neustadt-Süd – Sa., 17. Juni 2023, 16.00-18.00 Uhr
Ein ökumenischer Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe an Peter und Paul 1943
Am 29. Juni 1943 wurde Köln von dem folgenschwersten Luftangriff im 2.Weltkrieg getroffen (Peter- und Paul Angriff).
Tausende verloren ihr Leben, Zehntausende ihr Hab und Gut, die Innenstadt war fast vollständig zerstört.
In einer Führung mit Günter Leitner und Armin Beuscher mit spirituellen Impulsen erinnern wir an den Krieg und seine Folgen.
Stadtführung: Günter Leitner, Historiker und Stadtführer
Liturgische Impulse: Rainer Thelen, Dr. Ernst-Albert Cramer, Armin Beuscher
Ablaufplan:
Treffpunkt 16.00 Uhr: Haltestelle Wiso-Fakultät (Linien 136/146)
1. Station: Mahnmal “Atomwaffen abschaffen”, Hiroshima-Nagasaki-Park
2. Station: Jüdische Schule, Lützowstrasse 8-10
3. Station: Altkatholische Kirche, Jülicher Str. 28
4. Station: “Braune Haus” der Gestapo, Mozartstrasse 28
5. Station: Jeremiahaus, Profanierte Ev. Kirche, Mozartstrasse 15
6. Station: Yitzhak-Rabin-Platz
7. Station: Mauritiuskirche/Innenhof Abschluss
Ende ca. 18.00 Uhr
Veranstalter: Ev. Kirchenverband Köln und Region und Katholikenausschuss der Stadt Köln.
Link: Flyer Ökumenischer Gedenkgang zur Erinnerung an die Angriffe Peter und Paul
Bild: Hiroshima-Nagasaki-Park Mahnmal „Atomwaffen abschaffen“